Dr. Udo von Fragstein

„Wirksamkeit einer datenschutzrechtlichen Einwilligung im Rahmen eines Kundenbindungsprogramms nur bei aktivem Handeln des Kunden (Opt-In)“, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EwiR), 2006, Seite 517 f.

"Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht”, in: Handbuch der Telekommunikation”, Deutscher Wirtschaftsdienst, 112. Ergänzungslieferung, Februar 2005       
       
"Rechtliche Grenzen des CRM", in: acquisa - Sonderheft zur CRM-EXPO, 2003, Seite 20 ff.       
       
"Resale-Verpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber nach neuem EU-Recht?", in: Multimedia und Recht 8/2002, Seite XXIV, gemeinsam mit Dr. Peter Rädler       
       
"Die Auswirkungen des Wegfalls des Rabattgesetzes auf das Direct Marketing", in: Handbuch Direct Marketing, 8. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, August 2002       
       
"Ein Jahr vergleichende Werbung in Deutschland - ein Überblick", in: HORIZONT 21/1999, S. 40       
       
"Unzulässige Zugabe bei Bonus-Flugmeilen für Kreditkarten, Kurzkommentar zum BGH Urt. v. 17.9.1998 - I ZR 117/96", in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht ("EWiR") 1999, S. 333 f.       
       
"Bonus-Meilen als Zugabe - Kommentierung der American Express Entscheidung", in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 1999, S. 333 f.       
       
„Die neue deutsche Insolvenzordnung“, in: Ecolex Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht 6/1999, S. 382 ff.       
       
"Was die Neuerungen bei vergleichender Werbung in der Praxis bedeuten können", in: HORIZONT 25/1998, S. 27       
       
"Europaweite Erschöpfung von Markenrechten", in: Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht ("EWS") 1998, S. 405 ff.       
       
"Kartellrechtliche Anforderungen an die Begründung einer Kommissionsentscheidung bei Verfahren nach Art. 85 EG - Vertrag", in: European Law Reporter ("ELR") 1998, S. 442 ff.       
       
"Die Einwirkungen des EG-Rechts auf den vorläufigen Rechtsschutz nach deutschem Verwaltungsrecht", NOMOS Verlag, Baden-Baden 1997   

 

Vorträge   

22. Januar 2007: „Datenschutz- und Wettbewerbsrecht im Rahmen von Kundenbindungs- und Neukundengewinnungskampagnen", Management Circle, Düsseldorf

29. – 30. Januar 2007: „Internationaler Einkauf und Recht (Arbeitstitel), 2. CPO-Dialog Procurement Excellence, econique, Berlin
   
6. Februar 2007: „Haftungsrisiko Werbung", bei dem Seminar: Haftungsrisiko Werbung, Management Circle, Köln

12. Februar 2007: "Internationaler Einkauf und Recht", 2. CPO-Dialog Procurement Excellence, econique, Berlin
       
15. Februar 2007: „Neue Entwicklungen im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht: Was darf ich mit meinen Kundendaten machen?“, FoCus Gipfel 2007, marcus evans, Montreux

26./27. Februar 2007: „Nützliches Rechtswissen bei der Beauftragung von Marketingdienstleistungen", Management Circle, München (zusammen mit Karsten Korrat)

19./20. März 2007: „Nützliches Rechtswissen bei der Beauftragung von Marketingdienstleistungen", Management Circle, Köln (zusammen mit Karsten Korrat)

19./20. April 2007: „Nützliches Rechtswissen bei der Beauftragung von Marketingdienstleistungen", Management Circle, Frankfurt am Main (zusammen mit Karsten Korrat)

 

 

Dr. Christian Franz

„Haftung des Frachtführers“


Der Geschäftsführer; Schriftlicher Euroforum Lehrgang, 2005

Faire des Affaires en Allemagne, Vortrag im Rahmen der deutsch/französischen Fortbildung der Steuerberaterkammer Köln und der Chambre des experts comptables en Alsace Lorraine.

 

Dr. Matthias Schmidt

"Der GmbH Geschäftsführer", Euroforum, 2005.

"Kapitalerhöhungen: Gefahr für Bezieher dividendenbezogener Tantiemen?" in: Der Betrieb 2005, S. 1518 ff. (gemeinsam mit Herrn Dr. Grosjean)

Verbraucherschutz im Bürgschaftsrecht - Die Anwendbarkeit deutscher und europarechtlicher Vorschriften des Verbraucherkredit- und Haustürwiderrufsrechts, Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften - Band 23, NOMOS-Verlag Baden-Baden 2003

Individuelle Informationsrechte von Aufsichtsratsmitgliedern einer Aktiengesellschaft (zusammen mit Dr. Siegfried H. Elsing, LL. M., Rechtsanwalt ) in: Betriebsberater 2002, Heft 34, Seiten 1705ff.

Sanierungs- und Kapitalisierungsmaßnahmen in der Aktiengesellschaft - Treuepflicht der Aktionäre und Pflichten zur Mitwirkung (zusammen mit Dr. Christian Franz) in: Venture Capital Magazin 2004.

 

 

Dr. Gabriele Hucklenbruch

"Mehrerlös bei Weiterveräußerung eines Sicherungsguts", Besprechung der Entscheidung des BGH vom 3.11.2005 - IX ZR 181/04, in: FLF 3/2006, S. 113 ff.

"Widerspruch des vorläufigen Insolvenzverwalters gegen Belastungsbuchungen", Besprechung der Entscheidung des BGH vom 4.11.2004 – IX ZR 22/03“, in: FLF 2/2005, S. 78 ff.

"Neuere Rechtsprechung zum Leasingvertragsrecht", Co-Autorin, Beilage Nr. 4/2001 zum Betriebs-Berater (Leasing-Berater), S. 27 ff.

"Umweltrelevante Selbstverpflichtungen – ein Instrument progressiven Umweltschutzes?", 2000

 

 

Dr. Sabine Wolff

Der ökologische Schaden aus kontinentaler und maritimer Sicht, Diss Köln 1997

 

 

Axel Staudt

Mandantenseminar zum Thema: "Vereinbarungen zwischen Automobilzulieferern und Automobilherstellern" am 24. November 2005

 

 

Karsten Korrat

Vorträge

26./27. Februar 2007: „Nützliches Rechtswissen bei der Beauftragung von Marketingdienstleistungen", Management Circle, München (zusammen mit Dr. Udo von Fragstein)

19./20. März 2007: „Nützliches Rechtswissen bei der Beauftragung von Marketingdienstleistungen", Management Circle, Köln (zusammen mit Dr. Udo von Fragstein)

19./20. April 2007: „Nützliches Rechtswissen bei der Beauftragung von Marketingdienstleistungen", Management Circle, Frankfurt am Main (zusammen mit Dr. Udo von Fragstein)

 

 

Track live stats, use early Cash Out, and spot value across top leagues at yohoho.